Produkt zum Begriff Sehen:
-
Die Schmitzens Clown Figur "Nicht sehen" (20cm)
Die Schmitzens Clown Figur "Nicht sehen" Hochwertige, handbemalte Schmitzens Sammlerfigur aus Polyresin. Perfekt für alle Köln und Karneval Fans! Details: Material: Polyresin Handbemalte Sammelkollektion Höhe: 20cm Details zur ProduktsicherheitVerantwortliche Person für die EU:Verantwortlich für...
Preis: 14.99 € | Versand*: 3.90 € -
Sehen (Romanyschyn, Romana)
Sehen , Sehen ist neben dem Hören der wichtigste Sinn des Menschen. Wie funktioniert unser Sehsystem, wie ist das menschliche Auge aufgebaut? Mithilfe meiner Augen kann ich Hell und Dunkel, Farben und Formen unterscheiden. Ich kann auf den ersten Blick sehen, ob jemand traurig oder glücklich ist. Neugeborene sehen die Welt noch unscharf und verschwommen und Tiere sehen anders als wir Menschen. Unglaublich kleine Dinge erscheinen durch ein Mikroskop betrachtet erstaunlich groß. Und manchmal täuscht uns das Auge auch. Doch Sehen ist so viel mehr, als wir über unsere Augen wahrnehmen. Wer ich wirklich bin, zeigt mir der Spiegel nicht. Eine Reise in die Welt des Sehens, des Sichtbaren und Unsichtbaren. Und ein Sachbilderbuch über die Kunst, die Welt mit immer wieder neuen Augen zu sehen! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210201, Produktform: Leinen, Autoren: Romanyschyn, Romana, Illustrator: Lessiw, Andrij, Übersetzung: Dathe, Claudia, Seitenzahl/Blattzahl: 56, Abbildungen: durchgehend farbig, Keyword: Augen; Optik; Optische Täuschung; Pupille; Iris; Farben; Symbole; Blindheit; Naturwissenschaft; Biologie; Physik, Fachschema: Körper (des Menschen) / Kindersachbuch, Jugendsachbuch~Wissen für Kinder - Kinderwissen, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Nachschlagewerke~Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Allgemeinbildung und Wissenswertes, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 8, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Wissenschaft: Der menschliche Körper, Text Sprache: ger, Verlag: Gerstenberg Verlag, Verlag: Gerstenberg Verlag, Verlag: Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG, Breite: 266, Höhe: 14, Gewicht: 713, Produktform: Gebunden, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: LITAUEN (LT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2764442
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Fotografen sehen Köln
Fotografen sehen Köln , Die Rheinmetropole aus Sicht ihrer Fotografen Seit die ersten »Lichtbildner« in Köln ihre Ateliers eröffneten, begleiten sie mit ihrem spezifischen Blick den Wandel der Stadt zur modernen Metropole. Faszinierende Werke Kölner Fotografinnen und Fotografen aus den Beständen des Rheinischen Bildarchivs, die auf Glasplatte ihre Stadt porträtierten, sind in diesem Band versammelt. Sie zeigen die Umwälzungen der Gründerzeit, den Einzug der Moderne und den herben Einschnitt, den der Zweite Weltkrieg für Köln bedeutete. Gleichzeitig veranschaulichen sie die rasante Entwicklung des Mediums Fotografie - und wie stark es das Bild der Stadt in unseren Köpfen geprägt hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230420, Produktform: Leinen, Redaktion: Gummlich, Johanna~Rheinisches Bildarchiv, Bearbeitung: Hoffmann, Katja, Seitenzahl/Blattzahl: 314, Abbildungen: Mit zahlreichen Fotografien, Keyword: Anselm Schmitz; August Kreyenkamp; August Sander; Fotoband; Fotoband Köln; Fotografien Köln; Hugo und Karl Hugo Schmölz; Köln; Kölner Fotografen; Rheinmetropole; Theodor Creifelds; Werner Mantz, Fachschema: Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie~Köln / Bildband, Fachkategorie: Fotografie, Region: Köln, Warengruppe: HC/Bildbände/Deutschland, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Emons Verlag, Länge: 315, Breite: 290, Höhe: 32, Gewicht: 2572, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
Wolfram, Carina: Nur noch kurz die Welt sehen
Nur noch kurz die Welt sehen , The man who wanted to see it all Wie ist es, das gesamte Erwachsenenleben unterwegs zu sein? Heinz Stücke aus Hövelhof hat es erlebt. 22 Jahre alt war er, als er sein ostwestfälisches Heimatdörfchen mit gepackten Satteltaschen verließ und 73, als er erstmals wieder zurückkehrte. Die unglaubliche Geschichte eines Nomadenlebens. 51 Jahre lang radelte Heinz Stücke durch die Welt. Dabei legte er sagenhafte 648.000 Kilometer zurück und sah alle 196 Länder dieser Erde. Mit 18 umrundet Stücke das Mittelmeer, heuert als Matrose auf einem Schiff an und geht heimlich an der russischen Küste an Land, um nach Moskau und Wladiwostok zu radeln. Immer wieder wird er von der Miliz festgenommen und in einem Zug in Richtung Westen geschickt, doch immer wieder steigt er aus und fährt seinen eigenen Weg durch die Sowjetunion. Zurück in Hövelhof fasst Stücke einen Plan: Bevor ein Mädchen ihn kriegt und er sesshaft wird, möchte er zur Olympiade in Tokio reisen. Mit dem Fahrrad natürlich. Es ist 1962 und er hat zwei Jahre Abenteuer vor sich. Bei seiner Abreise hat Stücke 300 US-Dollar im Gepäck und ist so vorsichtig mit seinen Ausgaben, dass er mit weniger als 1 US-Dollar am Tag auskommt. In Äthiopien ist er dann aber so gut wie pleite als Haile Selassie, der Kaiser von Abssinien, ihn zu sich einlädt und ihm 500 US-Dollar schenkt. Ein Vermögen. Es ermöglicht neue Ziele: In Kapstadt rollte er sein Rad auf die Fähre und setzt erstmals nach Brasilien über. Diese und viele weitere Geschichten hat Heinz Stücke in langen Gesprächen mit Autorin Carina Wolfram erzählt, entstanden ist ein Buch über ein schier unglaubliches Leben unterwegs. - das Buch enthält zahlreiche Fotografien von Heinz Stücke aus über 50 Jahren Weltreise - aktuelle Netflix-Doku über Heinz Stücke: "The man who wanted to see it all" - mit einem Vorwort von Dennis Kailing - bekannt aus der Netflix-Doku "Besser Welt als Nie" Über 50 Jahre mit dem Rad um die Welt Bereits ins Afrika hielt Heinz Stücke Vorträge in deutschen Vereinen. In Südamerika gibt es noch mehr deutsche Immigranten und er wird darin zum Profi: Fußball spielen, Bier trinken und einen Vortrag halten. Er erzählt unzählige Male von seinen Erlebnissen. Ständig wird er zum Essen eingeladen und die Gastgeber sind begeistert. Heimweh hat er immer weniger. Im Gegenteil, je länger er unterwegs ist, umso größer wird die Angst vor einem Lebensstil, der den meisten von uns vertraut, ihm jedoch vollkommen fremd, ist. Und so findet Stücke immer neue Gründe, um nicht heimzukehren. Erst im Rentenalter kehrt er in seinen Heimatort zurück und lebt von den Erzählungen seiner Geschichte und seinem Projekt, ein Museum über sein Leben zu verwirklichen. Letzteres wird er wohl nicht mehr schaffen, doch hat die Netflix-Dokumentation "The Man Who wanted to see it all" ihm seit dem Herbst 2022 in auch Deutschland zu einem gewissen Ruhm verholfen. Das Buch über einen faszinierenden Lebenslauf wird jeden begeistern, den das Fernweh lockt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Wo kann man "Made in Abyss" sehen?
"Made in Abyss" kann auf verschiedenen Streaming-Plattformen wie Amazon Prime Video, Crunchyroll oder HIDIVE angesehen werden. Es ist auch möglich, die Serie auf DVD oder Blu-ray zu kaufen.
-
Welche besonderen Anpassungen haben Lebewesen in der Tiefsee entwickelt, um in der extremen Umgebung Druck und Dunkelheit zu überleben?
Lebewesen in der Tiefsee haben biolumineszente Organe entwickelt, um sich in der Dunkelheit zu orientieren und zu kommunizieren. Sie besitzen auch spezielle Drüsen, die ihnen helfen, den hohen Druck in der Tiefsee auszugleichen. Einige Arten haben zudem extrem widerstandsfähige Körperstrukturen, um den extremen Bedingungen standzuhalten.
-
Warum können wir Dunkelheit sehen?
Wir können Dunkelheit nicht direkt sehen, da Dunkelheit das Fehlen von Licht ist. Was wir als Dunkelheit wahrnehmen, ist das Fehlen von ausreichendem Licht, um Objekte in unserer Umgebung zu beleuchten. Unsere Augen sind darauf ausgelegt, Licht zu erfassen, und wenn es nicht genug Licht gibt, um Objekte zu beleuchten, erscheinen sie uns dunkel.
-
Können Eulen in der Dunkelheit sehen?
Können Eulen in der Dunkelheit sehen? Eulen haben eine besondere Fähigkeit, in der Dunkelheit zu sehen, da ihre Augen über eine hohe Anzahl an lichtempfindlichen Zellen verfügen. Dadurch können sie auch bei schwachem Licht gut sehen. Zudem haben Eulen große Pupillen, die sich bei Bedarf stark vergrößern können, um mehr Licht einzufangen. Ihre Augen sind außerdem so angelegt, dass sie auch Bewegungen sehr gut wahrnehmen können, was ihnen bei der Jagd hilft. Insgesamt sind Eulen also perfekt an das Sehen in der Dunkelheit angepasst.
Ähnliche Suchbegriffe für Sehen:
-
Unterricht sehen, analysieren, gestalten
Unterricht sehen, analysieren, gestalten , Unterrichtsprinzipien sind leitend für die Gestaltung von Unterricht. Sie gelten überfachlich für alle Unterrichtsbereiche und bestimmen die Lehr-Lernverfahren, mit denen Inhalte dargestellt und vermittelt werden. Sie werden somit zur Planung, Durchführung, Auswertung und Legitimation von Unterricht herangezogen. Ewald Kiel und die anderen Autoren führen ein in die Prinzipien der Strukturierung, Motivation, Differenzierung, Veranschaulichung, Kreativitätsförderung und Übung. Die Erarbeitung der Unterrichtsprinzipien erfolgt zum einen mittels theoretischer Einführungen, zum anderen mittels Videoanalysen. Hierfür stehen online Filmsequenzen zu jedem Unterrichtsprinzip bereit. Verschiedene beigefügte Aufgabenstellungen ermöglichen ein eigenständiges und selbsttätiges Lernen. Dieses Studienbuch richtet sich an Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen sowie Dozierende in pädagogischen und fachdidaktischen Studienbereichen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 201804, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Kiel, Ewald, Edition: REV, Auflage: 18003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 175, Abbildungen: 5 Fotos, mit 1 DVD, Keyword: Kreativitätsförderung; Lehr- und Lernverfahren; Lehramt; Lehrbuch; Lehrer; Motivation; Referendariat; Schule; Schüler; Studienseminar; Unterrichten; Unterrichtsanalyse; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsplanung; Unterrichtsprinzipien; utb, Fachschema: Bildungssystem~Bildungswesen~Didaktik~Unterricht / Didaktik~Ausbildung / Lehrerausbildung~Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung~Schule - Schulwesen~Bildungspolitik~Politik / Bildung, Fachkategorie: Bildungssysteme und -strukturen~Bildungswesen: Organisation und Verwaltung~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Bildungsstrategien und -politik, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Bildungswesen (Schule/Hochschule), Fachkategorie: Lehrerausbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Klinkhardt, Julius, Co-Verlag: Klinkhardt, Julius, Länge: 216, Breite: 152, Höhe: 15, Gewicht: 249, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825237028 9783825230906 9783781516052, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Weiter Sehen (Kinsky, Esther)
Weiter Sehen , Auf einer Reise durch den Südosten Ungarns macht die Erzählerin in einem fast ausgestorbenen Ort an der Grenze zu Rumänien Station. Resignation und Vergangenheitsglorifizierung beherrschen die Gespräche der Bewohner. Wie vieles andere ist auch das Kino, ungarisch »Mozi«, längst geschlossen. Einst Mittelpunkt des Ortes, spielt es nur mehr in den Erzählungen und Erinnerungen der Verbliebenen eine wichtige Rolle. Ihre eigene Leidenschaft für das Kino bewegt die Erzählerin dazu, das vor sich hin verfallende »Mozi« wieder zum Leben zu erwecken. In ihrem neuen Buch erzählt Esther Kinsky von der unwiderstehlichen Magie des Kinos, eines Ortes, »wo Witz, Entsetzen und Erleichterung ihren gemeinschaftlichen Ausdruck fanden, ohne dass die Anonymität im dunklen Raum angegriffen wurde«. Aller glühenden Kinobegeisterung und dem Nachdenken über den »großen Tempel des bewegten Bildes« liegt die Frage zugrunde: Wie ist ein »Weiter Sehen« und eine Verständigung darüber möglich, wenn der Ort einer gemeinsamen Erfahrung zugunsten einer Privatisierung von Leben und Erleben demontiert ist? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230417, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Bibliothek Suhrkamp#1544#, Autoren: Kinsky, Esther, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Keyword: 1989; Attila Jozsef; BS 1544; BS1544; Befreiung; Bibliothek Suhrkamp 1544; Budapest; Buster Keaton; Bücher Neuerscheinungen; Charlie Chaplin; Cineast; Cineastik; Disney+; Eiserner Vorhang; Erinnerung; Fernsehen; Fernseher; Film; Filmabend; Francois Truffaut; Freiluftkino; Geschenk für Filmfans; Geschenk für Filmliebhaber; Heimkino; Hollywood; Ildiko Enyedi; Individualisierung; Individualismus; Irgendwo in Europa; Jean-Luc Godard; John Cassvetes; Kino; Kinoabend; Kinosterben; Kinotechnik; Lichtspielhaus; London; Nachkrieg; Netflix; Neuerscheinungen; Nostalgie; Ostblock; Osteuropa; Prime Video; Privatisierung; Projektor; Rainer Werner Fassbinder; Regimewechsel; Rumänien; Russisch, Fachschema: Film / Geschichte~Budapest~Dreißiger Jahre~Vierziger Jahre~Sechziger Jahre~Siebziger Jahre, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Reiseberichte, Reiseliteratur, Region: Budapest~Great Hungarian plain, Zeitraum: 1930 bis 1939 n. Chr.~1940 bis 1949 n. Chr.~1960 bis 1969 n. Chr.~1970 bis 1979 n. Chr.~2000 bis 2009 n. Chr.~2020 bis 2029 n. Chr., Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Film, Kino, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 222, Breite: 142, Höhe: 22, Gewicht: 465, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Alternatives Format EAN: 9783518775271, Autor: 9783518469514 9783518429211, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1722764
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
1A-Sehen mr92as Lesebrille
1A-Sehen mr92as Lesebrille
Preis: 12.50 € | Versand*: 3.90 € -
1A-Sehen - Lesebrille MR97B
1A-Sehen - Lesebrille MR97B
Preis: 10.90 € | Versand*: 3.90 €
-
Wie kann man trotz Dunkelheit sehen?
Um trotz Dunkelheit sehen zu können, kann man verschiedene Hilfsmittel verwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Nachtsichtgeräten, die Infrarotlicht nutzen, um die Umgebung sichtbar zu machen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Taschenlampen oder anderen Lichtquellen, um die Dunkelheit zu durchbrechen. Man kann auch versuchen, sich an die Dunkelheit anzupassen, indem man sich langsam an die Lichtverhältnisse gewöhnt und seine anderen Sinne, wie zum Beispiel das Gehör, stärker einsetzt.
-
Können Katzen in absoluter Dunkelheit sehen?
Nein, Katzen können nicht in absoluter Dunkelheit sehen. Sie haben jedoch eine bessere Nachtsicht als Menschen, da ihre Augen über mehr lichtempfindliche Zellen verfügen. Dadurch können sie auch bei schwachem Licht noch gut sehen.
-
Warum sehen Lebewesen aus der Tiefsee oft so aus, als kämen sie direkt aus der Hölle?
Lebewesen aus der Tiefsee haben oft ein ungewöhnliches und gruseliges Aussehen, da sie an extreme Lebensbedingungen angepasst sind. Die Tiefsee ist dunkel, kalt und hat einen hohen Druck, wodurch sich die Organismen auf einzigartige Weise entwickelt haben. Viele haben große Augen, leuchtende Organe oder bizarre Formen, um in dieser lebensfeindlichen Umgebung zu überleben.
-
Was sind die tiefsten Stellen im Ozean, und welche geheimnisvollen Lebewesen leben dort in der "Abyss"?
Die tiefsten Stellen im Ozean sind die sogenannten Tiefseegräben, wie zum Beispiel der Marianengraben im Pazifik. In der "Abyss" leben faszinierende Lebewesen wie Anglerfische, Tiefseequallen und Riesenkrabben, die an die extremen Bedingungen der Tiefsee angepasst sind. Diese Organismen haben sich im Laufe der Evolution entwickelt, um ohne Sonnenlicht und unter hohem Druck zu überleben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.